Miltiz

Miltiz
Mịltiz,
 
Mịltitz, Karl von, päpstlicher Kammerherr und Nuntius, * 1490, ✝ (ertrunken im Main) bei Steinau (heute zu Hanau) 20. 11. 1529; suchte im Auftrag von Papst Leo X. 1518 Kurfürst Friedrich den Weisen auf, um ihm die Goldene Rose zu überreichen und ihn zur Auslieferung oder Ausweisung M. Luthers zu bestimmen. 1519 verhandelte er eigenmächtig mit Luther in Altenburg, um ihn - ohne Erfolg - zum Einlenken zu bewegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Miltiz, Karl von — • Papal chamberlain and nuncio (1480 1529) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Karl von Miltiz —     Karl von Miltiz     † Catholic Encyclopedia ► Karl von Miltiz     Papal chamberlain and nuncio, b. about 1480, the son of Sigismund von Miltiz, Landvogt of Meissen, drowned in the Main near Gross Steinheim, 20 November, 1529. He received his… …   Catholic encyclopedia

  • Karl von Miltitz — (c. 1490 – November 20, 1529) was a papal nuncio and a Mainz Cathedral canon. Contents 1 Biography 2 Nuncio to Luther 3 Further life 4 …   Wikipedia

  • Der Reformator — Filmdaten Originaltitel Der Reformator Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Мильтиц — (Карл фон Miltiz, около 1490 1529) папский нунций, был послан в Саксонию, чтобы склонить Лютера к молчанию и отвлечь от него курфюрста Фридриха Мудрого. Не достиг желаемых результатов и утонул на возвратном пути в Майне, у Штейнау …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Karl von Miltitz — (* um 1490 in Rabenau oder Scharfenberg; † 20. November 1529 in Steinheim (heute zu Hanau) war päpstlicher Nuntius und verhandelte mit Luther. Miltitz gehörte zur sächsischen Familie derer von Miltitz. Er wurde Kanonikus in Mainz, Trier und… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformation — (v. lat.), 1) Umänderung, Verbesserung; 2) die auf Grund der Heiligen Schrift 1517 im Abendlande durch Luther begonnene Reinigung der Kirche von eingeschlichenen Irrthümern u. Mißbräuchen in Lehre, Cultus, Verfassung u. ehlichem Leben. Die durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bolus [2] — Bolus (Bol, Bool, Fettthon, Min.), Vermitterungsproduct eisenhaltiger Silicate, bildet erst erdiges, braunes, gelbliches, röthliches od. weißliches, abfärbendes Mineral von muscheligem u. mattem Bruch u. geringem Fettglanz; specifisches Gewicht 2 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tetzel — od. Tezel, Joh., der vielgenannte Ablaßprediger, geb. zwischen 1460 bis 1470 zu Leipzig, wo er ein Schüler Wimpinas u. 1487 Baccalaureus der Philosophie wurde; er trat 1489 in das Dominikanerkloster St. Paul in seiner Vaterstadt, zeichnete sich… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Christoph Johann Friedrich Vitzthum von Eckstädt — Christoph Johann Friedrich Graf Vitzthum von Eckstädt (* 14. Oktober 1863 in Dresden; † 30. Dezember 1944 in Tiefhartmannsdorf) war ein deutscher Jurist und sächsischer Staatsminister. Er entstammte dem Uradelsgeschlecht der Vitzthum von Eckstädt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”